ICAO language proficiency
Sprachprüfung
- OPERATIONAL LEVEL
- Grundlegendes Verständnis der englischen Sprache
- Wesentliche Worte werden beherrscht
- Meist flüssige Sprechweise
- Kommunikation, vor allem Funk meist ohne Einschränkungen möglich
- Gültigkeit: 4 Jahre
- EXTENDED LEVEL
- Erweiterte Kenntnisse der englischen Sprache
- Großer Wortschaft
- Flüssige Sprechweise
- Normale Kommunikation ist ohne Einschränkungen möglich
- Gültigkeit: 6 Jahre
- EXPERT LEVEL
- Komplexe Kenntnisse der englischen Sprache
- Umfassender Wortschatz
- Flüssige Sprechweise mit Nutzung komplexer Sätze
- Sprachliche Herausforderungen werden sicher beherrscht
- Gültigkeit: Unbefristet
ICAO Englisch Level 4-6
Die Sprachprüfung legst du bei uns online, auf Wunsch aber auch gern in Präsenz ab. In nur einer Stunde zum Englischlevel, egal ob Erstprüfung oder Verlängerung!
Bei uns kannst du dich optimal vorbereiten, indem du unsere Übungsbilder und Beispielaufnahmen von ATIS nutzt und dir sogar einige unserer Beispielprüfungen anhörst.
Der Test
findet über zoom statt. Du solltest am Besten einen Laptop oder Desktop-PC verwenden. Wir nutzen die Prüfungssoftware CheckL6, dein Prüfer wird dich durch alle Schritte begleiten.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Einem lockeren Interview und einem computergenerierten Teil. In diesem hörst du z.B. eine ATIS.
4, 5, oder 6?
Welches Level für dich das richtige ist, entscheiden wir gern zusammen mit dir bevor die Prüfung beginnt.
Gültigkeiten:
Level 4: 4 Jahre
Level 5: 6 Jahre
Level 6: unbegrenzt
Ergebnis
Nach spätestens 48h erhältst du dein Testergebnis als Zertifikat und kannst es bei deiner Behörde einreichen. Unser Zertifikat wird innerhalb aller EASA-Staaten anerkannt.
FAQ
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
1. Ein 10-minütiges, informelles Gespräch mit dem Prüfer, in dem du über deine
fliegerischen Erfahrungen sprichst. Es geht um deine Karriere, besondere Vorfälle oder
ungewöhnliche Situationen im Flug und was du daraus gelernt hast. Es können auch
andere Fragen gestellt werden, die sich aus dem Gespräch entwickeln. Der Prüfer kann
außerdem Bilder einbringen, die das Gespräch begleiten.
2. Ein computerbasierter Test mit 30 kurzen Fragen, die automatisch von der Testsoftware
generiert werden. Du musst diese Fragen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens
(zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten pro Frage) beantworten. Dieser Teil testet dein
Wissen über gängige Flugfunkphraseologie sowie deine Fähigkeit, dich auf Englisch klar
und verständlich auszudrücken. Der Prüfer begleitet dich durch diese Testphase und
kann bei Problemen helfen.
Die Prüfung dauert ca. 60 Minuten.
Bei entsprechender Vorbereitung ist das auch die Gesamtdauer des Online-Meetings. Dabei kannst du uns helfen, siehe: Was brauche ich für die
Prüfung? Welche Unterlagen muss ich für den Test bereithalten?
-Ein Gerät mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung, wir empfehlen Tabel oder Desktop-Computer
-Stift und Papier, um Notizen zu machen
-Ein Glas Wasser
-Eine ruhige, ungestörte Umgebung
-Dein Ausweisdokument im Original
Am Testtag benötigst du ein gültiges Ausweisdokument, sonst sind am Testtermin selbst keine anderen Unterlagen notwendig. Im Rahmen der Vorbereitung kannst du uns jedoch unterstützen. Die Abhaltung der Prüfung erfordert die vorhergehende Registrierung im dafür vorgesehenen Prüfungssystem. Hierzu benötigen wir von dir die folgenden Angaben und Dokumente, die du uns gerne per E-Mail an info@skymentor.de senden kannst:
Einen Scan eines gültigen Ausweisdokuments (Reisepass, Führerschein oder
Personalausweis).
Einen Scan deiner Pilotenlizenz (sofern du bereits eine Lizenz besitzt; sonst entfällt dieser
Punkt).
Folgende Angaben benötigen wir als Stichpunkte in Textform:
o Vollständiger Name
o Geburtsdatum
o Geburtsort und -land
o Aktuelle Adresse
o Muttersprache
o Telefonnummer
o Gültige, persönliche E-Mail-Adresse (office@ o.ä. ist nicht zulässig)
Sofern du Level 6 anstrebst: Bitte füge deiner Anmeldung eine kurze schriftliche Erklärung auf Englisch (mindestens 80 und maximal 100 Wörter) bei, in der du uns darlegst, warum du dieses Level anstrebst und wie du deine ausgezeichneten Englischkenntnisse erworben hast (z. B. durch Auslandsaufenthalte, Studium, Berufserfahrung oder als Muttersprachler). Diese Erklärung wird auf deinem Zertifikat abgedruckt, daher bitten wir um präzise Formulierung.
Ja, und wir empfehlen es ausdrücklich! PPPPP – Proper preparation prevents poor performance
Bereite dich auf das 10-minütige Interview vor, indem du dir Notizen zu den oben genannten Themen machst und diese in einem simulierten Interview präsentierst. Achte darauf, dass das Gespräch nicht länger als 10 Minuten dauert – das hilft auch dabei, Nervosität zu vermeiden.
Übe, Bilder, die mit der Luftfahrt zu tun haben, detailliert zu beschreiben (z. B. von links oben nach rechts oben, die Mitte, von unten links nach unten rechts).
Für den Teil der Flugfunkphraseologie kannst du das Trainingsmaterial aus Deiner englischen Funksprechausbildung nutzen. Solltest du kein Material dazu besitzen, kannst Du dich gerne an uns wenden.
Für den Teil der Flugfunkphraseologie kannst du das Trainingsmaterial aus deiner englischen Funksprechausbildung nutzen. Solltest du kein Material dazu besitzen,kannst du dich gern an uns wenden.
Ansonsten empfehlen wir die Beschreibung von Bildern, die sich mit dem Thema Fliegerei befassen. Eine Auswahl erhältst du bei uns.
Die Entscheidung muss kurz vor Beginn des Tests final getroffen werden. Bei der Auswahl des entsprechenden Levels sind wir dir gerne behilflich, einige Informationen findest du außerdem auf unserer Homepage.
Der Test wird entsprechend des angestrebten Levels ausgelegt. Sollte das angestrebte Level nicht erreicht werden, kann dennoch jedes Level mit geringerer Anforderungsstufe vergeben werden. Eine höhere Bewertung ist jedoch nach Auswahl der Schwierigkeitsstufe nicht mehr möglich, der Test muss hierfür erneut angetreten werden.
Nach spätestens 48h erhältst du dein Testergebnis als Zertifikat und kannst es bei deiner Behörde einreichen.
Du erhältst in diesem Rahmen folgende Dokumente per E-Mail:
Dein Zertifikat für die Englisch-Sprachkompetenz, das Dein erreichte Sprachlevel bestätigt
Eine Kopie unseres Zertifikats der Sprachteststelle
Eine Kopie der Lizenz(en) der beiden Prüfer
Unser Zertifikat wird innerhalb aller EASA-Staaten anerkannt. Auch außerhalb der EASA findet unser Zertifikat weitreichend Anerkennung, in diesem Fall helfen wir aber gerne bei einer Klärung vorab – eine Ablehnung ist uns bis jetzt nicht bekannt.
Sollte das angestrebte Level nicht erreicht werden, kann dennoch jedes Level mit geringerer Anforderungsstufe vergeben werden. Eine höhere Bewertung ist jedoch nach Auswahl der Schwierigkeitsstufe nicht mehr möglich, der Test muss hierfür erneut angetreten werden.